Was guckst du? Unsere Filmtipps der Woche

Berlin. Cate Blanchett zieht Blockbuster durch den Kakao, Kevin Costner demontiert amerikanische Mythen: Das sind die Highlights der Kinowoche. Die neue Kinowoche wartet mit großen Stars auf: Kevin Costner steigt mal wieder auf den Sattel eines Western, Cate Blanchett mischt in einer schrägen Science-Fiction die Galaxie auf, und Channing Tatum lädt zu einem Date mit


Berlin. Cate Blanchett zieht Blockbuster durch den Kakao, Kevin Costner demontiert amerikanische Mythen: Das sind die Highlights der Kinowoche.

Die neue Kinowoche wartet mit großen Stars auf: Kevin Costner steigt mal wieder auf den Sattel eines Western, Cate Blanchett mischt in einer schrägen Science-Fiction die Galaxie auf, und Channing Tatum lädt zu einem Date mit ihm auf eine einsame Insel. Es gibt aber auch Preziosen im Arthouse-Bereich: Charly Hübner glänzt in einer deutschen Impro-Komödie. Hier unsere Empfehlungen:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
  • „Horizon – Eine amerikanische Saga: Chapter 1“

Es ist sein Lebenstraum. Seit 1988 träumt Filmstar Kevin Costner davon, seine groß angelegte Western-Saga „Horizon“ zu realisieren. Durch sein Comeback mit der Westernserie „Yellowstone“ konnte sich der 65-Jährige das nun erfüllen. Zumindest zum Teil. Denn das Epos „Horizon“ über diverse Schicksale in den Pionierzeiten der USA ist, obwohl drei Stunden lang, nur der Auftakt. Es sollen drei weitere Dreistünder folgen. Der zweite läuft am 7. November an. Keine Frage: Costner hat einen langen Atem.

Lesen Sie hier die ausführliche Kritik: Vom Blutzoll des Wilden Westens: Kevin Costners „Horizon“

Zum Film haben wir auch mit dem Regisseur und Hauptdarsteller Kevin Costner gesprochen, anlässlich der Deutschlandpremiere seines Films im Berliner Zoo Palast. Hier lesen Sie das Interview:

Mehr zum Thema: Kevin Costner im Interview: „Ich bin nicht der Yoda von Hollywood“

Auch interessant

  • „Borderlands“

Gibt es eine Steigerung von durchgeknallt? Dann trifft sie auf diesen schrägen Science-Fiction-Film auf jeden Fall zu. Schocker-Experte Eli Roth zieht in seiner wüsten Videogame-Verfilmung das gesamte Popkorn-Kino, von den „Star Wars“-, Marvel- und „Mad Max“-Filmen durch den Kakao. Das ist aber fast zu viel des Guten und überfrachtet die doch ein bisschen dünne Story. Doch allein Cate Blanchett als knallige Kopfgeldjägerin lohnt das Anschauen.

Lesen Sie hier die ausführliche Kritik: „Borderlands“: Ein schräges Gegenmittel zu „Star Wars“

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
  • „Micha denkt groß“

Jan Georg Schütte ist der Großmeister der Improvisation im deutschen Film. Das hat er schon mit zahlreichen ARD-Filmen wie „Das Klassentreffen“ und „Die Beerdigung“ bewiesen, und dafür gewinnt er immer große Stars, die es genießen, mal ohne Drehbuch zu spielen. Sein neuer Film „Micha denkt groß“ ist nun sein erster Film, der ins Kino kommt. Und komödiantisch von einem höchst ernsten Thema erzählt: der gespaltenen Gesellschaft, festgehalten in einem abgehängten Land in Ostdeutschland. Da, wo bald gewählt wird. Ganz stark dabei: Schüttes Stammschauspieler Charly Hübner.

Lesen Sie hier die ausführliche Kritik: Kleinkrieg im Osten: „Micha denkt groß“

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
  • „Blink Twice“

Eine abgelgene Insel, Cocktails, Partys am Abend und dann noch Channing Tatum im Pool: Da wird so manches Frauenherz weich. Für zwei Frauen wird der Trip zum Traumwochenende Wirklichkeit. Entpuppt sich dann aber bald als Horrortrip. Weil die eine der beiden verschwindet. Und keiner sie je gesehen haben will. Eine Art Neuversion von Hitchcocks Klassiker „Eine Dame verschwindet“. Das Regiedebüt von Schauspielerin Zoe Kravitz ist aber vor allem ein Beitrag zur #MeToo-Debatte.

Lesen Sie hier die ausführliche Kritik: Ein Traum-Trip wird zum Alptraum: „Blink Twice“

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
  • „Adieu Chérie – Trennung auf Französisch“

Nach 30 Jahren Ehe sind die Gefühle zwischen Diane (Karin Viard) und (Alain Franck Dubosc) ein bisschen eingerostet. Als auch die Kinder aus dem Haus sind, stellt sich die Frage: einfach weiter machen wie bisher? Oder allein neu anfangen. Eine Komödie über Beziehungen, das Alter und den Sex – nicht frei von Klischees, aber doch auch mit sehr berührenden Momenten.

Lesen Sie hier die ausführliche Kritik: Alles, bloß nicht aufs Abstellgleis: „Adieu, Chérie“

file7wtnp8olbfaokc9tde5.pdf

Und das sagen die Filmkritiker:

Weiterhin im Kino