Transferblog: Er sei nicht auf den FC Bayern festgelegt, stellt Nübel klar

Nationaltorhüter Alexander Nübel glaubt weiter an eine Zukunft beim FC Bayern, kann sich aber auch einen Wechsel zu einem anderen Klub vorstellen. „Natürlich ist es mein Ziel, dort die Nummer eins zu werden“, sagte der Schlussmann, der noch bis 2026 von den Münchnern an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, im Podcast „kicker FE:male“. „Natürlich will


Nationaltorhüter Alexander Nübel glaubt weiter an eine Zukunft beim FC Bayern, kann sich aber auch einen Wechsel zu einem anderen Klub vorstellen. „Natürlich ist es mein Ziel, dort die Nummer eins zu werden“, sagte der Schlussmann, der noch bis 2026 von den Münchnern an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, im Podcast „kicker FE:male“. „Natürlich will ich mich dort durchsetzen.“ Es gebe aber auch andere gute Vereine in Europa.

Er sei ein „geduldiger Mensch“ und in dem ganzen Thema „relativ entspannt“, erklärte Nübel. Neuers Vertrag bei den Bayern läuft zum Saisonende aus. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr gilt dem Vernehmen nach aber als Formsache. Nübels Kontrakt in München gilt noch bis 2029.„Wenn Manuel jetzt verlängern sollte, wovon ich auch ausgehe, werden wir sehen, ob wir 2026 zusammenfinden, Bayern München und ich“, sagte Nübel dazu. „Oder ob wir dann sagen, es wird etwas anderes. Ich bin da nicht festgefahren auf einen Verein.“

,

Beim VfB, der am Sonntag (17.30 Uhr, im Sport-Ticker der WELT) beim FC Augsburg wieder in die Bundesliga startet, fühlt sich Nübel indes sehr wohl. „Es ist mega, hier zu spielen“, sagte der 28-Jährige. Der frühere Schalker trägt seit Sommer 2023 das Trikot der Stuttgarter, wurde vergangene Saison mit ihnen Vizemeister und spielt nun in der Champions League. Er sei froh, „wie es gelaufen ist und wie es momentan läuft“, sagte Nübel.

Heidenheim verlängert mit Schöppner

Der 1. FC Heidenheim setzt weiter auf die Dienste von Mittelfeldspieler Jan Schöppner. Der 25-Jährige verlängerte seinen in diesem Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2028, wie der Conference-League-Teilnehmer mitteilte.

,

Wettbewerbsübergreifend bestritt Schöppner in dieser Saison 22 Pflichtspiele. Dabei kam er auf drei Treffer. „Seine Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren bei uns ist einfach herausragend“, sagte der Vorstandsvorsitzende Holger Sanwald.

City und Marmoush einig – Frankfurt wartet auf Angebot

Omar Marmoush und Eintracht Frankfurt könnten künftig tatsächlich getrennte Wege gehen. Wie „Sky“ berichtete, erzielte die Marmoush-Seite mittlerweile eine mündliche Einigung mit Man City über einen Transfer. Demnach will der Angreifer sofort zu den Engländern wechseln und auch die SGE sei darüber informiert. Spätestens am Wochenende erwarte man das erste Angebot der Citizens.

,

Die Frankfurter fordern für ihren Stürmer, der noch bis 2027 an den Verein gebunden ist, offenbar nicht unter 80 Millionen Euro Ablöse. „Es gibt keinen Kontakt zwischen den Vereinen und solange das nicht der Fall ist, brauchen wir darüber nicht groß zu sprechen“, entgegnete Trainer Dino Toppmöller auf einer Pressekonferenz. Marmoush sei ein Spieler von enormer Bedeutung. „Er macht einen guten Eindruck im Training und wird auch am Samstag in der Startelf stehen.“

,

City-Trainer Pep Guardiola hält sich zu den Spekulationen über Marmoush bedeckt. „Sie können mich fragen, aber Transferfragen werde ich niemals beantworten. Ich sage nichts, über einen Spieler eines anderen Vereins. Das habe ich auch in der Vergangenheit nicht gemacht“, sagte der Coach des englischen Serienmeisters am Freitag während der Pressekonferenz vor Citys Pokalspiel gegen Salford City. „Es ist ganz einfach. Kein Kommentar.“

RB-Zugang Baku kein Startelf-Kandidat

Der kurz vor einem Wechsel zu RB Leipzig stehende Ridle Baku ist gegen Werder Bremen noch kein Startelf-Kandidat. „Weil ihm die Einheiten fehlen und einige Jungs hier gut gearbeitet haben“, sagte Trainer Marco Rose. Am Sonntag (15.30 Uhr, im Sport-Ticker der WELT) spielt RB zum Wiederbeginn der Bundesliga gegen Bremen, Baku dürfte im Kader stehen.

,

Der Wechsel Bakus vom VfL Wolfsburg nach Leipzig für rund 4,5 Millionen Euro ist nur noch eine Frage der Zeit. Der viermalige Nationalspieler ist bereits in Leipzig, absolvierte am Freitag den Medizincheck. „Er bringt uns einen Mehrwert und auf der Außenverteidiger-Position einen Typen, den wir auf der Seite so noch nicht hatten. Deshalb haben wir ihn geholt“, sagte Rose über Baku. Den 26-Jährigen und dessen Bruder habe er bereits im Kindertraining in Mainz gehabt.

Als Stärken von Baku bezeichnete Rose dessen „Dynamik, Tempo, die Arbeitsrate, aber auch die fußballerische Qualität“. Er habe bereits einiges nachgewiesen und schon in der Nationalmannschaft gespielt. In Wolfsburg war Baku Stammspieler, sein Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen.

Augsburger Vargas wechselt zum FC Sevilla

Der Schweizer Nationalspieler Ruben Vargas verlässt den FC Augsburg mit sofortiger Wirkung und wechselt zum FC Sevilla. Wie der Bundesligist mitteilte, wurde über die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag des abwanderungswilligen Offensivspielers wäre in Augsburg in diesem Sommer ausgelaufen. In Spanien unterschrieb er bis Ende Juni 2029. Zuletzt wurde über eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro spekuliert.

Vargas war 2019 vom FC Luzern nach Augsburg gewechselt. Er bestritt seitdem 154 Bundesligaspiele und erzielte 20 Treffer. In dieser Saison stand er achtmal in der Bundesliga auf dem Platz, blieb dabei aber ohne Torbeteiligung.

BVB verleiht Haller nach Holland

Sébastien Haller wird den Rest der Fußball-Saison bei seinem Ex-Club FC Utrecht spielen. Der Profi von Borussia Dortmund war eigentlich an den spanischen Erstliga-Aufsteiger CD Leganés verliehen, dort kam er aber nicht zum Zug und wechselt nun in die Niederlande. In Utrecht spielte Haller bereits zwischen 2015 und 2017 und erzielte vor seinem Transfer zu Eintracht Frankfurt 51 Tore.

,

An den BVB ist der 30 Jahre alte Nationalspieler der Elfenbeinküste bis 2026 gebunden, seit der Verpflichtung von Serhou Guirassy hat er beim Bundesligisten aber keine Zukunft mehr. „Der BVB wünscht Sébastien Haller an seiner neuen Wirkungsstätte vor allem Gesundheit und natürlich viel Einsatzzeit sowie den größtmöglichen Erfolg“, hieß es in einer Vereinsmitteilung.

Füllkrug bekommt einen neuen Trainer

West Ham United hat einen neuen Trainer. Graham Potter übernimmt beim Klub des deutschen Nationalspielers Niclas Füllkrug den Posten des entlassenen Julen Lopetegui. Potter war zuletzt vereinslos und trainierte zuvor den FC Chelsea und Brighton & Hove Albion. Bei den Hammers erhält er einen Zweieinhalbjahresvertrag.

,

„Ich bin sehr froh, hier zu sein. Es war mir wichtig, dass ich gewartet habe, bis ich eine Stelle gefunden habe, von der ich überzeugt bin, dass sie zu mir passt. Und dass ich auch zu dem Verein passe, dem ich mich anschließe. Das ist das Gefühl, das ich bei West Ham United habe“, sagte Potter.

Nürnberg leiht Verteidiger aus Hoffenheim aus

Der 1. FC Nürnberg hat vor dem Rückrundenstart Innenverteidiger Tim Drexler aus Hoffenheim verpflichtet. Der 19-Jährige wird bis zum Sommer ausgeliehen. In dieser Saison kam Drexler auf acht Einsätze in der Bundesliga.

„Mit Tim bekommen wir einen Spieler, der bereits in jungen Jahren Bundesligaerfahrung sammeln konnte. Zudem durchlief er sämtliche U-Nationalmannschaften. Wir sind sehr froh und glücklich darüber, dass wir mit ihm eine weitere Option für unsere Defensive bekommen“, sagte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou.

Bayern will mit Thomas Müller verlängern

Thomas Müller könnte laut Sky beim FC Bayern eine weitere Vertragsverlängerung bekommen. Der Klub will dem Routinier wohl einen neuen Einjahreskontrakt bis 2026 anbieten. Der aktuelle Vertrag des Offensivspielers läuft nach dieser Saison aus.

,

Müller selbst hatte in dieser Woche nach dem Testspiel bei Red Bull Salzburg (6:0) auf Fragen zu seiner Zukunft geantwortet, es gebe keinen neuen Stand, er sei „ganz entspannt“ und es sei „alles offen“.

Schalke hat Interesse an Karius

Loris Karius steht vor einem Comeback im deutschen Profifußball. Der vereinslose Torhüter wird mit dem Zweitligisten FC Schalke 04 in Zusammenhang gebracht.

,

Der 31 Jahre alte Karius spielte bis zum Sommer bei Newcastle United, war zuvor auch beim FC Liverpool aktiv. In der Bundesliga trug er das Trikot des FSV Mainz 05 und des 1. FC Union Berlin.