Berlin. IMTEST hat vier Kontaktgrills von Tefal und Braun untersucht. Der Testsieger punktet als Allrounder mit diversen Einsatzmöglichkeiten.
Wer kennt das Problem nicht? Hunger macht sich bemerkbar, aber es bleibt keine Zeit zum Kochen. Kontaktgrills bieten hier vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Vom Sandwich über gegrilltes Gemüse und Steak bis hin zur Waffel – die kompakten Küchengeräte sind echte Allrounder und zaubern im Nu einen leckeren Snack.
IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat vier Geräte von Marken wie Tefal und Braun auf Ausstattung, Bedienung und im Praxistest untersucht. Der Tefal Kontaktgrill 4in1* punktet im Test dank neun Programmen und einer Auftaufunktion mit seiner Zubereitungsvielfalt. So lassen sich in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand verschiedene Gerichte zubereiten.
Auch interessant
Kontaktgrills von Tefal & Braun im Test
Alle getesteten Tischgrills sind in der folgenden Übersicht samt Preis** und Bewertung aufgelistet:
- Platz 4: Rosenstein & Söhne CG-2610 ab ca. 145,99 Euro: Testnote 3,0
Weiterführende Informationen und die detaillierten Testergebnisse zu den Kontaktgrills im Test finden Sie im ausführlichen Testbericht auf IMTEST.de.
Technische Daten zum Kontaktgrill von Tefal
In der Tabelle finden Sie die wichtigsten Infos zum Tefal 4in1-Optigrill im Überblick:
Merkmal: | Spezifikation: |
---|---|
Preis | ab ca. 199 Euro |
Nennleistung | 2.100 Watt |
Maße | 34,5 x 36,7 x 18,9 cm |
Gewicht | 6,8 kg |
Kabellänge | 120 cm |
Fleisch gelingt im Grill-Test mit Bravour
Für seine Grillergebnisse erhält der Testsieger im Praxistest die Note 1,6. So gelingt Fleisch wie Geflügel-Brustfilet und Medium-Steak sehr gut. Gemüse wie Pilze und Paprika werden gut durchgegart und gebräunt. Das Panini-Sandwich gelingt im Test ebenfalls gut: Es ist heiß und verfügt über eine ansprechende Bräunung.
Jedoch fiel den Testern auf, dass die Automatik-Programme bei sehr dünnen Lebensmitteln nicht funktionieren. Dünne Fleisch- und Gemüsescheiben sollte man daher lieber im manuellen Modus zubereiten und die Garzeit im Auge behalten.
Allrounder-Kontaktgrill mit umfangreicher Ausstattung
Für die Ausstattung vergeben die Experten die Note 1,7. Der Optigrill von Tefal fungiert als Kontaktgrill, Tischgrill, Waffeleisen und dank der Backschale auch als Mini-Backofen. So bietet das Gerät vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Außerdem verfügt der Grill über verschiedene Gar-Grade sowie neun automatische Programme und eine Auftau- sowie Warmhalte-Funktion. Das Modell informiert über eine Anzeige und mithilfe eines akustischen Signals über den Gar-Grad. Eine Backschale ist im Lieferumfang enthalten.
Zudem können Waffelplatten erworben und die Funktionen des Tischgrills so erweitert werden. Allerdings fehlt ein Timer. Die Heizplatten lassen sich zudem nicht individuell regulieren.
Einfache Platten-Entnahme und problemlose Reinigung
Für Handling und Bedienung wird der Kontaktgrill mit der Note 2,0 bewertet. Die Heizplatten lassen sich einfach demontieren und auch die Reinigung im Test fällt leicht. Zudem verfügt das Gerät über eine automatische Temperaturanpassung sowie eine Fettauffangschale.
Auf ein digitales Touch-Display verzichtet das Gerät, stattdessen erfolgt die Bedienung analog über Knöpfe und Schalter. Die Platten bieten etwas wenig Platz. Grillgut wie Gemüse und Fleisch sollte idealerweise maximal vier Zentimeter dick sein.
Auch interessant
Service- und Umweltbewertung des Tefal-Grills
Für Service und Umwelt erhält der Tefal 4in1-Kontaktgrill die Note 1,4. Die Bedienungsanleitung ist laut Testern sehr gut verständlich formuliert. Die Verpackung kommt zudem mit wenig Kunststoff aus. Die Garantie beträgt 24 Monate.
Gesamtbewertung des besten Kontaktgrills im Test
Im Folgenden finden Sie die Teilnoten der Testkategorien im Überblick:
Zusammensetzung der Bewertung: | |
---|---|
Ausstattung-Note | 1,7 |
Handling- und Bedienung-Note | 2,0 |
Praxistest-Note | 1,6 |
Service- und Umwelt-Note | 1,4 |
IMTEST-Gesamtnote | 1,7 (Gut) |
Fazit zum Tefal 4in1-Kontaktgrill im Test
Der Tefal Optigrill 4in1* überzeugt die Experten dank der neun Automatikprogramme als vielseitiger Testsieger mit der Note 1,7. Gemüse und Fleisch liefern im Praxistest gute bis sehr gute Grillergebnisse. Ist die gewünschte Garstufe erreicht, informiert das Gerät mithilfe einer Anzeige und eines Signaltons darüber.
Da sich die Heizplatten einfach entnehmen lassen, fällt die Reinigung besonders leicht. Vorsicht ist jedoch bei der Dicke des Grillguts geboten: Fallen die Scheiben zu dünn aus, werden sie von der Programmautomatik nicht erkannt. In diesem Fall muss in den manuellen Modus gewechselt werden.
IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe
IMTEST bietet Orientierung und Inspiration bei der Auswahl von Produkten und Services des täglichen Bedarfs.
Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber.
Als Partnerwebsites informieren wir Sie ebenfalls auf morgenpost.de, abendblatt.de und waz.de über Testergebnisse, Berichte und Aktionen von IMTEST.
Genauere Informationen zu den Kontaktgrills im Test finden Sie im Testbericht auf IMTEST.de.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 02.01.2025.