Berlin. IMTEST hat fünf Körperfettwaagen getestet. Mit welchem Modell Sie Ihre Gesundheit und Fitness am besten im Blick behalten.
Fit ins neue Jahr starten? Kaum ist 2025 angebrochen, wollen viele ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und zu einem gesünderen Lebensstil finden. Mit Körperfettwaagen behalten Sie nicht nur Ihr Gewicht im Blick, die Geräte liefern außerdem wichtige Daten zum Körperfett- und Muskelanteil. Diese helfen, Ihre Gesundheit zu unterstützen.
IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat fünf Körperfettwaagen von Marken wie Soehnle und Huawei auf Ausstattung, Leistung, Bedienung und Messabweichungen untersucht. Die Shape Sense Connect 200* von Soehnle konnte die Experten aufgrund ihrer sehr genauen Messwerte als Testsieger mit der Note 1,7 überzeugen.
Körperfettwaagen im Test
Die getesteten Körperfettwaagen von Soehnle, Huawei und Co. finden Sie samt Preis** und Bewertung im Folgenden:
Anzeige
statt 94,99 € 28%
68,07 €
- Platz 4: newgen medicals 14in1-Körperanalysewaage* ab ca. 21,99 Euro: Testnote 2,36
- Platz 5: Garmin Körperanalyse-Waage S2* ab ca. 149,99 Euro: Testnote 2,7
Detaillierte Informationen und die genauen Testergebnisse finden Sie im ausführlichen Testbericht auf IMTEST.de.
Technische Daten im Überblick
Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Informationen zur Körperfettwaage von Soehnle:
Merkmal: | Spezifikation: |
---|---|
Preis | ab ca. 94,99 Euro |
Maße | 30,0 x 35,0 x 2,6 cm |
Gewicht | 2,9 kg |
Bluetooth | Ja |
Stromversorgung | 3 x AAA-Batterien |
Großes Display sorgt für gute Lesbarkeit
Für Bedienung und Handhabung vergeben die Experten die Note 1,34. Dank des großen Displays lassen sich alle Werte deutlich ablesen. Die Waage kann per Bluetooth mit einer App verbunden werden, was im Test mühelos gelingt.
Die Waage lässt sich zudem manuell einrichten und es können bis zu acht Benutzerprofile angelegt werden. Die hohe Benutzerfreundlichkeit bringt dem Soehnle-Modell somit eine sehr gute Bewertung in puncto Bedienung ein.
Waage liefert sehr genaue Messwerte im Test
Für die sehr genauen Messwerte gibt es eine Bewertung von 1,67. Die Messangaben zu Gewicht, Wasser- und Muskelanteil fielen ziemlich zuverlässig aus. So betragen die Messabweichungen im Durchschnitt nur 3,22 Prozent. Lediglich bei der Messung des BMI und Körperfettanteils ergaben sich Abweichungen von einmal 20,4 und einmal 37,9 Prozent.
Wichtigste Gesundheitsdaten im Blick
Ausstattung und Leistung werden mit der Note 2,00 bewertet. Die Körperfettwaage trägt bis zu 200 Kilogramm. Das Messintervall beträgt 100 Gramm. Das Gerät erfasst Daten wie Wasser-, Körperfett- und Muskelanteil sowie den BMI. Ebenso kann der Grundumsatz – die Energiemenge, die der Körper im Ruhezustand verbrennt – in Form der Basal Metabolic Rate (BMR) erhoben werden.
Proteinanteil, Knochenmasse, Herzfrequenz, Viszeralfettanteil sowie physisches Alter, Körperbau, Idealgewicht und Gesundheitszustand lassen sich jedoch nicht messen. Ebenso gibt die Waage keine Auskunft über eine Schwangerschaft. Das Gerät wird inklusive Batterien geliefert.
Ausführliche Bedienungsanleitung erleichtert Handhabung
Für Service- und Umweltleistung erhält die Körperfettwaage von Soehnle die Note 1,58. Die detaillierte Bedienungsanleitung hilft bei Fragen und Problemen weiter. Sollten die Informationen nicht ausreichen, hilft die Kundenservice-Hotline aus. Die Garantie beträgt 24 Monate.
Testergebnisse zur Soehnle-Körperfettwaage im Überblick
Die folgende Tabelle enthält die Teilnoten der einzelnen Testkategorien:
Zusammensetzung der Bewertung: | |
---|---|
Ausstattung- und Leistung-Note | 2,00 |
Bedienung- und Handhabung-Note | 1,34 |
Messabweichungen-Note | 1,67 |
Service- und Umwelt-Note | 1,58 |
IMTEST-Gesamtnote | 1,7 (Gut) |
Fazit zur besten Körperfettwaage im Test
Im Test liefert die Körperfettwaage von Soehnle* als Testsieger sehr genaue Messergebnisse, die bis auf zwei Ausrutscher nur geringe Abweichungen zeigen. Dank des großen Displays und der manuellen Einrichtung sowie Bluetooth-Verbindung per App lässt sich die Waage zudem einfach bedienen.
Sollte die Handhabung doch einmal zu Schwierigkeiten führen, hilft die ausführliche Bedienungsanleitung mit detaillierten Informationen weiter.
IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe
IMTEST bietet Orientierung und Inspiration bei der Auswahl von Produkten und Services des täglichen Bedarfs.
Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber.
Als Partnerwebsites informieren wir Sie ebenfalls auf morgenpost.de, abendblatt.de und waz.de über Testergebnisse, Berichte und Aktionen von IMTEST.
Genauere Informationen zum Testsieger und den anderen Körperfettwaagen im Test finden Sie im Testbericht auf IMTEST.de.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 10.01.2025.