Berlin. IMTEST hat fünf Matratzen mit Kaltschaumkern auf Ergonomie, Haltbarkeit und Komfort getestet. Weltbett vs. Emma – wer macht das Rennen?
Erholsamer Schlaf ist das A und O für einen gelungenen Start in den Tag. Schlafen wir unruhig, können Rückenschmerzen und Stress die Folge sein. Abhilfe schafft hier eine Matratze, die auf die eigenen Schlafgewohnheiten und die individuelle Körperform angepasst ist.
IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat fünf Kaltschaum-Matratzen mit den Maßen 90 x 200 Zentimetern getestet. Die Bewertung erfolgt in den Kategorien „Komforteigenschaften und Beschaffenheit“, „Ergonomie und Qualität“, „Haltbarkeit“ sowie „Service und Umwelt“. Die getesteten Modelle sind im Folgenden samt Preis** aufgeführt:
- Omega von Weltbett ab ca. 199,00 Euro
- BODYGUARD®-Kaltschaummatratze* ab ca. 199,00 Euro
- Emma Flip* ab ca. 399,00 Euro
- BeCo 2 Dreams* ab ca. 349,00 Euro
- Komfort 2in1 Duo* ab ca. 149,00 Euro
Bewertung der Matratzen im Überblick
Wie die Modelle von Emma, Weltbett und Co. im Labor-Test abgeschnitten haben, zeigt die folgende Noten-Übersicht:
Matratzen im Test: | Testnote: |
---|---|
Omega von Weltbett | 1,96 |
BODYGUARD®-Kaltschaummatratze | 1,97 |
Emma Flip | 1,99 |
BeCo 2 Dreams | 2,08 |
Komfort 2in1 Duo | 2,30 |
Detaillierte Informationen und die genauen Ergebnisse zu den Matratzen im Test finden Sie im ausführlichen Testbericht auf IMTEST.de.
Komforteigenschaften und Beschaffenheit der Matratzen im Test
Wie die Modelle in der Kategorie „Komforteigenschaften und Beschaffenheit“ abgeschnitten haben, erfahren Sie im Folgenden. In der Übersicht finden Sie zudem die Noten der einzelnen Matratzen in dieser Testkategorie:
- Bett1 BODYGUARD®: Note 1,80
- BeCo 2 Dreams: 1,80
- Omega von Weltbett: Note 2,00
- Emma Flip: Note 2,10
- Aldi Traumnacht Komfort Duo: Note 2,20
Die Matratze BODYGUARD®* erhält die Teilnote 1,80. Sie punktet mit aufwendiger Konfektionierung, sauberer Verarbeitung und einfacher Handhabung. Ebenso fallen Punktelastizität und Dämpfung gut aus. Der Lageänderungswiderstand wird sogar als sehr gut bewertet. Diese Eigenschaften verhelfen der Matratze zu einem hohen Komfort, der den Körper ideal unterstützt.
Die Matratze BeCo 2 Dreams erhält hier die Note 1,80 und verfügt über eine sehr hohe Verarbeitungsqualität und komplexe Konstruktion sowie gute Stabilisierungseigenschaften. Die Punktelastizität fällt sehr gut aus und die Resthöhe bleibt unter Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturänderungen auf einem guten Niveau. Die Matratze lässt sich sehr einfach handhaben und auch die Reinigung verläuft unkompliziert.
Die Omega von Weltbett erhält die Note 2,00. Das Modell bietet zwei Seiten mit den Härtegraden H3 und H4 und lässt sich, je nach Vorliebe, einfach wenden. Mit etwas über elf Kilogramm ist sie die leichteste Matratze im Test, was die Handhabung erleichtert. Sie weist eine sehr gute Verarbeitungsqualität auf und bietet ein sehr gute Resthöhe, auch unter Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur.
Die Emma Flip wird mit der Note 2,10 ausgezeichnet. So verfügt sie über eine gute Stabilisierung, Punktelastizität und einen ebenso effektiven Lageänderungswiderstand, die gemeinsam für eine ergonomische und schonende Form sorgen. Die Reinigung fällt sehr leicht. Mit 17,4 Kilogramm ist die Matratze allerdings das schwerste Modell im Test, entsprechend gestaltet sich die Handhabung eher schwierig.
Die Aldi Traumnacht Komfort Duo erhält die Teilnote 2,20. Die Matratze verfügt über die Härtegrade H2 und H3 und zeichnet sich durch eine etwas einfache Konfektionierung sowie noch sehr hochwertige Verarbeitung aus. Dämpfung, Lageänderungswiderstand und Kontaktfläche werden als gut bewertet und verleihen dem Modell eine ergonomische Form. Die Punktelastizität könnte hingegen besser sein, um den Komfort zu erhöhen.
Ergonomie und Qualität der Matratzen im Test
Das Verhalten der Modelle im Test der Ergonomie und Qualität wird im folgenden Abschnitt genauer beschrieben. So fielen die einzelnen Bewertungen aus:
- Emma Flip: Note 1,87
- Omega von Weltbett: Note 2,07
- Bett1 BODYGUARD®: Note 2,20
- Aldi Traumnacht Komfort Duo: Note 2,35
- BeCo 2 Dreams: Note 2,39
Die Emma Classic 25 Flip* erhält hier die Note 1,87. In puncto Ergonomie macht dieser Matratze keiner etwas vor: So überzeugt sie dank ihres guten Härteeindrucks sowohl in der Rücken- als auch der Seitenlage mit hohem Komfort und einer unterstützenden Form für fast alle Körpertypen.
Die Weltbett-Matratze „Omega“ wird mit der Note 2,07 bewertet. Sie ist besonders geeignet für kleine bis mittelgroße Seiten- und Rückenschläfer. Vor allem in der Seitenlange erzielt sie sehr gute bis gute Ergebnisse. Das subjektive Härtegefühl fällt gut aus, auch unter Einfluss von Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Die Bett1 BODYGUARD®-Kaltschaummatratze erhält die Note 2,20. Auch dieses Modell verspricht einen ergonomischen Schlaf insbesondere auf der Seite, aber auch für Rückenschläfer eignet sie sich. Das Härtegefühl wird hier ebenfalls als gut gewertet.
Die Matratze Aldi Traumnacht Komfort Duo* erhält die Bewertung 2,35. Das Modell eignet sich sowohl für Seiten- als auch Rückenschläfer, liefert in der Rückenlage jedoch bessere Ergonomie-Werte. Der Härtegrad wird subjektiv als gut bewertet.
Die BeCo 2 Dreams zeichnen die Tester in dieser Kategorie mit der Note 2,39 aus. Sie bietet sehr gute bis gute Ergonomie-Werte bei Seitenschläfern. Auch in der Rückenlage kann sie überzeugen, bietet in der Seitenlage jedoch einen höheren Komfort. Zudem fällt der subjektive Härteeindruck bei diesem Modell lediglich befriedigend aus.
Haltbarkeit der Matratzen im Test
Wie gut die Matratzen im Testfeld ihre Form langfristig erhalten, erfahren Sie im Folgenden. Die Übersicht zeigt die Bewertungen für die einzelnen Modelle:
- Emma Flip: Note 1,84
- BeCo 2 Dreams: Note 1,94
- Omega von Weltbett: Note 2,02
- Bett1 BODYGUARD®: Note 2,15
- Aldi Traumnacht Komfort Duo: Note 2,52
Die Matratze Emma Classic 25 Flip erhält die Note 1,84. Federungsverlust, technische Härte und Höhenänderung fallen sehr gering aus, auch unter Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Die Matratze behält ihre Form so auch langfristig bei und verspricht eine lange Haltbarkeit.
Für die BeCo 2 Dreams* vergeben die Experten hier die Note 1,94. Die technische Härte sowie die Höhe der Matratze ändern sich nur sehr geringfügig. Ebenso bleibt die Federung im Langzeit-Test weiterhin erhalten. Lediglich der Härtegrad wird als befriedigend eingeschätzt, auch unter Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturwechseln.
Für die Matratze von Weltbett gibt es die Note 2,02. Auch bei dem Testsieger bleibt die Form langfristig erhalten, denn die Matratze büßt kaum an Federung ein. Ebenso ist die Höhenänderung sowie die Änderung der technischen Härte nur minimal. Das subjektive Härtegefühl fällt zudem selbst bei wechselnder Temperatur und unter Einfluss von Feuchtigkeit gut aus.
Die Matratze BODYGUARD® wird mit der Note 2,15 bewertet. Sie erzielt sehr gute Werte in puncto Federungsverlust, Höhenänderung und Änderung der technischen Härte. So können selbst Feuchtigkeit und wechselhafte Klimabedingungen ihrer Form nichts anhaben.
Die Aldi Traumnacht Komfort Duo erkämpft sich die Note 2,52. Die Höhe ändert sich kaum, selbst unter Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturänderungen. Die Änderung der technischen Härte fällt zwar ebenfalls gering aus, Feuchtigkeit und Temperatur haben jedoch einen etwas hohen Einfluss. Der Federungsverlust hingegen wird als gut bewertet.
Service- und Umweltbewertung der Matratzen im Test
Wie nachhaltig die verwendeten Materialien sind und wie zuverlässig der Kundenservice ist, erklären wir Ihnen im unteren Abschnitt. Die einzelnen Teilnoten in dieser Testkategorie entnehmen Sie der Aufzählung:
- Omega von Weltbett: Note 1,41
- Bett1 BODYGUARD®: Note 1,50
- Emma Flip: Note 1,60
- BeCo 2 Dreams: Note 1,99
- Aldi Traumnacht Komfort Duo: Note 2,23
Die Weltbett-Matratze „Omega“ glänzt in dieser Testkategorie mit der Bestnote 1,41. So bietet der Hersteller einen Probeschlaf-Zeitraum von 111 Tagen. Das Modell besteht aus nachhaltigen Materialien und bietet zehn Jahre Garantie. Der Kundenservice steht via Telefon und E-Mail für Fragen bereit.
Unmittelbar danach folgt die Matratze BODYGUARD®, die mit der Note 1,50 bewertet wird. 100 Tage Probezeit bietet der Hersteller, um das Modell ausgiebig zu testen. Der Service kann mit einer Erreichbarkeit via E-Mail und Telefon sowie zehn Jahren Garantie überzeugen. Bei der Verwendung der Materialien wurde zudem auf Nachhaltigkeit und Recycling geachtet.
Mit der Note 1,60 belegt die Emma Classic 25 Flip in dieser Kategorie den dritten Platz. Auch hier können Interessierte die Matratze 100 Tage lang testen. Das Serviceangebot fällt hier jedoch etwas sparsam aus: Kundenkontakt ist nur via E-Mail möglich, dafür erhält man zehn Jahre Garantie.
Die BeCo 2 Dreams landet mit der Note 1,99 nur knapp vor dem letzten Platz. Auch hier ist ein Probeschlaf-Zeitraum von 100 Tagen möglich. Zehn Jahre Garantie sowie eine Erreichbarkeit über E-Mail und eine kostenlose Service-Hotline via Telefon runden das Angebot ab.
Die Aldi Traumnacht Komfort Duo erhält die Note 2,23. Sie bietet den mit Abstand kürzesten Probe-Zeitraum von nur 90 Tagen. Der Kundenservice steht bei Fragen und Anmerkungen über E-Mail und Telefon zur Verfügung. Die Garantie beträgt jedoch nur fünf Jahre. Dafür ist die Matratze das günstigste Modell im Testfeld.
Fazit zu den 5 Kaltschaummatratzen im Test
Die Emma Flip-Matratze* liefert die besten Ergonomie-Werte im Testfeld und eignet sich sowohl für Seiten- als auch Rückenschläfer. Aufgrund des hohen Preises von regulär 399 Euro reicht es allerdings nicht zum Testsieg.
Den erkämpft sich die Omega-Matratze von Weltbett, die mit guten bis sehr guten Ergonomie-Ergebnissen aufwartet. Außerdem behält sie ihre Form auch langfristig bei und zeichnet sich durch eine gute Qualität sowie einen hohen Komfort aus.
Als Preis-Leistungs-Sieger überzeugt die Aldi Traumnacht Komfort Duo* mit einer guten Dämpfung und insgesamt hohen Qualität zu einem kleinen Preis von 149 Euro.
IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe
IMTEST bietet Orientierung und Inspiration bei der Auswahl von Produkten und Services des täglichen Bedarfs.
Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber.
Als Partnerwebsites informieren wir Sie ebenfalls auf morgenpost.de, abendblatt.de und waz.de über Testergebnisse, Berichte und Aktionen von IMTEST.
Weiterführende Informationen zu den fünf Matratzen im Test finden Sie im umfassenden Testbericht auf IMTEST.de.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 09.01.2025.